Postbriefkästen Unsere neuen Briefkästen können mit „Deutscher Bundespost“ oder „Deutscher Post“ beschriftet werden. Die Anbringung erfolgt entweder direkt an einem Gebäude oder einem mitgeliferten Ständer. Weiterlesen Drucken E-Mail
Katastrophenalarmsirene (H0) Ein Hingucker im Dachziegelgewirr ein Stadt ist eine Alarmsirene. Weiterlesen Drucken E-Mail
Zubehör für Gasolin-Tankstelle Die 2-Takter-Tanksäule links und das Ölkabinett hinter dem fensterputzenden Mann sind der Blickfang auf Tankstellen Weiterlesen Drucken E-Mail
Baureihe 78 mit 2 Domen und Runddachführerhaus Die Baureihe 78.0-5 mit Runddach und zweidomigen Kessel ist lieferbar. Die DB-Variante kann mit und ohne Indusi vom Modellbauer realisiert werden. Die DR-Bausätze enthalten Windleitbleche. Weiterlesen Drucken E-Mail
Innenbogenweichen Unser bahnbrechendes mein-Gleis-System wächst und wächst. Nach der superlangen DKW können wir nun die Innnenbogenweichen 74601 (links) und 74602 (rechts) ausliefern. Sie basieren auf unseren 49-190-1:6,6-Weichen Länge: 353 mm Radius im äußeren Gleis: 3605 mm Radius im inneren Gleis: 1450 mm Weiterlesen Drucken E-Mail
Unsere große DKW Die doppelte Kreuzungsweiche DKW (49-190 – 1:9) 6,3° aus dem mein-Gleis-System hat folgende Eigenschaften 470 mm lang 2180 mm schlanker Abzweigradius einsetzbar mit NEM-, RP 25- und fine25-Radsätzen Weiterlesen Drucken E-Mail
DB-Schwerlastroller mit Luftbereifung Die DB modernisierte Mitte der 50er-Jahre viele Schwerlastroller, die nun z.B. Gummiräder erhielten. Das Thema des Schwerlastverkehrs der DB bleibt für die Modellbahn ein hochaktuelles Thema. Eisenbahn und Lkws kommen sich bei keinem Thema näher. 45020 H0 Culemeyer-Schwerlastroller mit Luftbereifung 4552 H0 Kaelble DB-Zugmaschine K631ZR52 Drucken E-Mail
VT 86.9 der DB – DRG-Triebwagen 705 bis 708 Die urigen VT 86.9 waren meistens solo unterwegs – es gibt aber auch fotografische Belege für einen Einsatz mit VB 140 Das ehemalige Günther-Modell des VT 86.9/705 bis 708 nach Typenzeichnung CvT 25 haben wir gründlich überarbeitet: Das Weinert-Modell verfügt über ein neues Fahrwerk. Beide Achsen werden angetrieben und sind vorbildentsprechend mit Speichenrädern ausgestattet. Ein Faulhaber-Motor sorgt für perfekten Lauf. Neue Betriebsnummern und Beschriftungen gehören ebenfalls zum Bausatz. Weiterlesen Drucken E-Mail
Milchtransport per LKW Im Verkehr zwischen Molkereien und Bahnhöfen wurden auch früher Milchlaster mit Hänger eingesetzt. Der Faun L7 war eine beliebte Maschine für Umbauten zu Spezialfahrzeugen. Nicht nur der Großtransport mit Spezialfahrzeugen bestimmte die Milchanlieferung sondern auch der Einsatz tausender Milchkannen. Weiterlesen Drucken E-Mail
Kleingartenset mit Pumpen, Wannen, Gießkannen und Eimern (H0) 2 unterschiedliche Pumpen, 1 Kinderbadewanne, 3 Eimer, 2 unterschiedliche Gießkannen und 2 Einmachttöpfe: das Kleingartenset Für den Bauern- oder Schrebergarten bietet das Kleingartenset die notwendigen Utensilien, um im heißen und trockenen Sommer die Gartenernte zu sichern. 3284 Kleingartenset mit Pumpen, Wannen, Gießkannen und Eimern (H0) Drucken E-Mail