750-mm-Triebwagen VT 302 und VB 400 der DEBG Der Schmalspur-Dieseltriebwagen VT 302 der Jagsttalbahn wurde 1938 von der Waggonfabrik Wismar gebaut und lief zunächst als T 4 auf 785 mm Schmalspur bei der Rhein-Sieg-Eisenbahn (Bröltalbahn). Nach Einstellung des Betriebes kam er 1960 zur DEBG. Nach gründlicher Aufarbeitung und Umspurung auf 750 mm Spurweite wurde er dann auf der Jagsttalbahn eingesetzt. VT 302 – Mabuchi-Motor H0e SpurH0-Schmalspur-Bausatz 6001 Inneneinrichtung für VT 302 SpurH0-Schmalspur-Bausatz 6004 VB 400 H0e SpurH0-Schmalspur-Bausatz 6003 Drucken E-Mail
Baureihe 41 – Altbaukessel – Wagner-Bleche – 2’2 T 30 Kurztender Beim Tender handelt es sich um den genieteten 30-t-Kurztender. DB/DR/DRG Altbau Witte-Bleche 2'2 T 30 NEM SpurH0-Bausatz 4170 RP 25 4171 fine 25 41711 Drucken E-Mail
Baureihe 41 – Altbaukessel – Wagner-Bleche – 2’2’ T 32 Tender Beim Tender handelt es sich um den genieteten 32-t-Tender der Bauart 1934. DB/DR/DRG Altbau Wagner-Bleche 2'2' T 32 Niet (Bauart '34) NEM SpurH0-Bausatz 4164 RP 25 4165 fine 25 41651 Drucken E-Mail
Baureihe 41 – Altbaukessel – Wagner-Bleche – geschweißter 2’2’ T 34 Tender Beim Tender handelt es sich um den geschweißten 34-t-Tender. DB/DR/DRG Altbau Wagner-Bleche 2'2' T 34 NEM SpurH0-Bausatz 4241 RP 25 4242 fine 25 42421 Drucken E-Mail
Baureihe 41 – Altbaukessel – Witte-Bleche – 2’2 T 30 Kurztender Beim Tender handelt es sich um den genieteten 30-t-Kurztender. DB Altbau Witte-Bleche 2'2 T 30 NEM SpurH0-Bausatz 4168 RP 25 4169 fine 25 41691 Drucken E-Mail
Baureihe 41 – Altbaukessel – Witte-Bleche – 2’2’ T 32 Tender Beim Tender handelt es sich um den genieteten 32-t-Tender der Bauart 1934. DB Altbau Witte-Bleche 2'2' T32 Niet (Bauart '34) NEM SpurH0-Bausatz 4162 RP 25 4163 fine 25 41631 Drucken E-Mail
Baureihe 41 – Altbaukessel – Witte-Bleche – geschweißter 2’2’ T 34 Tender Beim Tender handelt es sich um den geschweißten 34-t-Tender. DB Altbau Witte-Bleche 2'2' T 34 NEM SpurH0-Bausatz 40461 RP 25 40462 fine 25 40463 Drucken E-Mail
Baureihe 41 – Neubaukessel – 2’2’ T 34 Öltender Beim Tender handelt es sich um den zum Öltender umgebauten geschweißten 34-t-Tender. DB Neubau Öl Witte-Bleche 2'2' T 34 Öl NEM SpurH0-Bausatz 4239 RP 25 4240 fine 25 42401 Drucken E-Mail
Baureihe 41 – Reko – 2’2’ T 34 Tender Beim Tender handelt es sich um den geschweißten 34-t-Tender. DR Reko Witte-Bleche 2'2' T 34 NEM SpurH0-Bausatz 4295 RP 25 4296 fine 25 42961 Drucken E-Mail
Baureihe 41-Tauschradsätze Komplett, ohne Tenderräder für Roco-Lok der BR 41 RP 25 SpurH0-Tauschradsatz 5606 fine 25 56061 Drucken E-Mail
Dreiachsige Kohlenladekräne Unsere dreiachsigen Kohlenladekräne nun auch mit fine 25-Rädern Dreiachsiger Kohlenladekranwagen mit Gitterausleger auf Regelspur NEM SpurH0-Bausatz 3388 RP 25 3389 fine 25 33891 Dreiachsiger Reserve-Kohlenladekranwagen mit Blechausleger auf Regelspur NEM 3390 RP 25 3391 fine 25 33911 Zurüstsatz Kranwaage 4419 Gitterausleger „solo“ 33881 Blechausleger „solo“ 33901 Drucken E-Mail
Klv 51 mit Atlas-Hydraulik-Kran Fertigmodell Diese Ausführungsvariante des Klv 51 wird erstmals mit Motraxx-Motor geliefert. Klv 51 mit Atlas-Hydraulik-Kran, gelb Motraxx-Motor Gleichstrom SpurH0-Fertigmodell 46057 Gleichstrom digital 46058 Kla 01 – Anhänger für Klv 51 4606 Drucken E-Mail
Rollböcke mit Kupplung zum automatischen Beladen mit Vollspurwagen auf der Rollbockgrube mit klappbaren Achshaltern wie beim Vorbild H0e SpurH0-Schmalspur-Bausatz 1Paar 60581 H0m SpurH0-Schmalspur-Bausatz 1Paar 62581 Drucken E-Mail
Schmalspur-Personenwagen der HSA Die Wagen wurden 1899 von der Uerdinger Waggonfabrik gebaut. Mit dem Bausatz kann der Wagen 558 oder der für den VT-Verkehr umgebaute Wagen 554 realisiert werden. H0e SpurH0-Schmalspur-Bausatz 1 Stück 6093 H0m SpurH0-Schmalspur-Bausatz 1 Stück 6293 Inneneinrichtung SpurH0-Schmalspur-Bausatz 1 Stück 999925 Drucken E-Mail