Schienenschleifwagen – Wiederauflage Anfang der 50-Jahre beschaffte die Deutsche Bundesbahn von der Firma Schörling in Hannover zwei Schienenschleifzüge, die mit je vier Schleifwagen die Schienenschleifzüge Hannover und Augsburg bildeten.Die Züge waren nicht selbstfahrend. Sie bestanden meistens aus vier Wagen, die von 2 Lokomotiven der Baureihen 44, 50 oder 41 gezogen und geschoben wurden. Teilweise wurden zwei Wasserwagen zusätzlich direkt hinter den Loktendern mitgeführt. Der Schienenschleifzug fuhr aber auch in Einheiten mit zwei Wagen, die dann von zwei V 36 gezogen wurden. Weiterlesen Drucken E-Mail