Da sind sie! H0-Formsignale mit elektromechanischem Antrieb Der Maßstab für H0: Formsignale von Weinert-Modellbau Neu im Programm sind Signale mit der nachbildung des elektromechanischen Motorantriebes. Statt durch Seilzüge vom Stellwerk werden diese Formsignale durch Elektromotoren angetrieben. mit 1 Servo-Motor bei zweibegriffigen Signalen oder mit 2 Servo-Motoren bei dreibegriffigen Signalen LED-belechtet Hauptsignale mit Gittermast in 8 m oder 10 m Vorbildhöhe oder Schmalmast wahlweise als 8 m oder 10 m baubar Vorsignale mit 3,4 m oder 5,4 m Mastvorbildhöhe Drei unterschiedliche Antriebskästen, je nach Vorbildtyp Weiterlesen Drucken E-Mail
Mein Gleis – beide zweiseitigen Doppelweichen 49-190 ausgeliefert Die Doppelweiche (»Modellbahnerdeutsch: 3-Wege-Weiche«) 74630 auf Holzschwellen bildet die beim Vorbild häufigste Variante mit erst rechtsabzweigendem Gleis (r) und dann linksabzweigendem Gleis (l) nach. Weiterlesen Drucken E-Mail
Schienenschleifwagen – Wiederauflage Anfang der 50-Jahre beschaffte die Deutsche Bundesbahn von der Firma Schörling in Hannover zwei Schienenschleifzüge, die mit je vier Schleifwagen die Schienenschleifzüge Hannover und Augsburg bildeten.Die Züge waren nicht selbstfahrend. Sie bestanden meistens aus vier Wagen, die von 2 Lokomotiven der Baureihen 44, 50 oder 41 gezogen und geschoben wurden. Teilweise wurden zwei Wasserwagen zusätzlich direkt hinter den Loktendern mitgeführt. Der Schienenschleifzug fuhr aber auch in Einheiten mit zwei Wagen, die dann von zwei V 36 gezogen wurden. Weiterlesen Drucken E-Mail
Neuer Peco-Katalog ausgeliefert Der Katalog ist bei Ihrem Fachhändler verfügbar – Sie können aber auch den Katalog direkt bei uns bestellen. Drucken E-Mail